24. Musik- und Sportwoche
für Kinder und Jugendliche von 10–17 Jahren
in Ysper/NÖ
vom 21. bis 28. August 2022
Der Kurs, Tagesablauf
Du stellst dir für die Musik- und Sportwoche aus unserem Kursangebot vier Kursstunden zusammen, davon zwei in deinem Hauptfach (z.B.: Klavier) und zwei Stunden in den gewählten Nebenfächern (z.B.: Frisbee und Singen im Chor). Zusätzlich gibt es eine Übungsstunde und eine Einheit für das gemeinsame Musicalprojekt.
Daneben bleibt genug Zeit für deine Freizeitgestaltung (Volleyball, Billard oder Tischtennis spielen, Fußball, Frisbee u.v.m.). Abgerundet wird das Camp durch ein Lagerfeuer, Sportturniere als auch einen bunten Abend. Am letzten Tag findet unser Schlusskonzert statt.
Kursort und Unterkunft
Unsere Musik- und Sportwoche findet in der HLA für Umwelt und Wirtschaft in Ysper/NÖ statt.
Die Schule verfügt über einen eigenen Beachvolleyballplatz sowie einen Fußballplatz, Billard, Tischtennis, Tischfußballtische, einen Basketballcourt sowie eine moderne Sporthalle. Gegenüber der Schule gibt es ein Hallenbad und die Tennisplätze des örtlichen Sportvereins. Untergebracht seid Ihr in einem modernen Jugendwohnheim in freundlichen Vierbettzimmern. Ein sehr engagiertes Küchenteam kümmert sich um euer leibliches Wohl.
Hauptfächer:
Für die Hauptfächer ist ein Jahr Ausbildung am Instrument vorausgesetzt.
Für Schlagwerker gibt es auch eine Einsteigergruppe.
Blockflöte
Von der Sopran- bis zur Bassblockflöte spielen wir im Ensemble Stücke aus der Renaissance und dem Barock, sowie moderne Musik und Jazzstandards. Auch fortgeschrittene Spieler sind herzlich willkommen.
Chorgesang 1
Für Kinder von 10–12 Jahren.
Wir erfreuen uns an Chorliteratur aus verschiedenen Ländern und Stilrichtungen. Chorische Stimmbildung wird dir helfen deine Stimme besser kennen zu lernen.
Chorgesang 2
Für begeisterungsfähige Jugendliche von 13–17 Jahren.
Ob Gospel, klassische Chorliteratur oder A Cappella Songs – wir stehen auf gute Chormusik! Auch solistisch kannst du dich einbringen.
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
In kleinen Ensembles erarbeiten wir mehrstimmige Stücke verschiedenster Stilrichtungen. Klassik, Pop, Blues, Rock.
Kammermusik für Holzbläser
Querflöten, Klarinetten, Oboen und Fagotte spielen vom Duo bis zum Oktett und reisen durch die Zeit, von Barock bis heute.
Klavier
Endlich gemeinsam Musizieren: 4–8 Hände spielen um die Wette von Klassik bis Jazz, sowie Begleitung von beliebten Songs auf 1–4 Tasteninstrumenten.
Saxophon
Wir spielen im Ensemble mehrstimmig – jazzig, modern, klassisch, Pop, Rock, Soul – alles was gut klingt. Bei der gemeinsamen Vorbereitung der Stücke verbesserst du deine spielerischen Fertigkeiten.
Schlagwerk, Schlagzeug
Traditionell, rockig oder jazzig: Du verbesserst dich in dieser Gruppe in Technik, Rhythmik und Ensemblespiel. Wir entschlüsseln gemeinsam Grundrhythmen und werden coole Ensemblestücke spielen. Wir bringen alles zum Grooven – Spaß am Trommeln pur!
Für Schlagwerk-Neulinge gibt es eine Einsteiger-Gruppe in der wir interessante rhythmische Spiele und effektvolle Bodypercussion-Stücke einstudieren.
Streicher
Hier sammelst Du Instrumentalpraxis im Orchester, in der Kammermusik und beim Blattlesen und lernst neue technische Tricks. Wir erarbeiten Stücke von Barock bis Pop.
Trompete, Posaune, Horn & Co
Stilistisch vielseitig werden wir in verschiedenen Besetzungen gemeinsam musizieren und auch unsere Blastechnik verbessern.
Nebenfächer:
Für die Nebenfächer muss man noch keine Erfahrung im jeweiligen Fach vorweisen können.
Aus diesem Angebot wählst du zwei Kurse aus:
Percussion
Wir musizieren auf Handinstrumenten wie Djembé, Conga, Bongo aber auch Shaker, Cowbell u.s.w. welche in Samba, traditionellen afrikanischen Stücken und Popmusik zum Einsatz kommen.
Singen
Singen im Chor macht einfach Spaß! Wir singen Altes und Neues, Poppiges und Rockiges – in jedem Fall aber absolut coole Chorliteratur.
Tanzen
Wir tanzen, was uns bewegt. Die Inspiration für den Tanz finden wir in unserem Alltag. Wir entwickeln in dieser Woche unser eigenes kleines Tanzstück indem wir Elemente aus dem zeitgenössischen Tanz, dem Tanztheater und der Akrobatik zusammenfügen.
Ultimate – Frisbee
Diese Sportart ist ein Teamsport, erfordert Geschick und eine Menge Ausdauer, macht viel Spaß und wird nach Fairplay Regeln gespielt, also ohne Fouls.
Tennis
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier erhältst du jede Menge Tipps. Beim Abschlussturnier kannst du dein Talent unter Beweis stellen. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Tischtennis
Für Anfänger bis Fortgeschrittene. Wir spielen Einzel, Doppel und auch Ringerl. Von Grundlagen über Gaudi bis zum Abschlussturnier. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Volleyball
Ob du ein As in Volleyball bist, oder aber schon immer einmal mit dieser interessanten Sportart beginnen wolltest: Hier bist du in jedem Fall gut aufgehoben. Abschlussturnier!
Für Kinder ab dem 12. Lebensjahr empfohlen!
Musik und Sportwoche – Schlussprojekt
Auch heuer gibt es zum Abschluss der Musik- und Sportwoche wieder unser beliebtes Musicalprojekt.
Wir werden Ausschnitte aus einem Musical einstudieren und zur Aufführung bringen.
Organisatorisches
Kontakt und Anmeldung
Als Kriterium für eine erfolgreiche Anmeldung gilt das Einzahlen des Mitgliedsbeitrags, nicht nur das Ausfüllen des Formulars.
Sollten wir mehr Anmeldungen als Kursplätze haben, setzen wir Sie auf eine Warteliste. Sie werden diesbezüglich rechtzeitig von uns verständigt.
Im Falle eines Wartelistenplatzes ist das Einzahlen des Mitgliedsbeitrags nur dann fällig, wenn ein Teilnehmer des Seminars storniert und Sie somit zu einem Kursplatz kommen.
Anmeldeschluss der Musik- und Sportwoche in Ysper – 19.06.2022
Bitte melden Sie Ihr Kind mit diesem Anmeldeformular an.
Sollten Sie Geschwister anmelden wollen,
zweites Kind hier anmelden,
drittes Kind hier anmelden.
Mitgliedsbeitrag: € 460,- / Geschwisterermäßigung: € 25,-
Alles inklusiv: Sämtliche Kurse, Unterkunft mit Vollpension, Bustransfer, Benützung sämtlicher Sportanlagen: Tennisplatz, Fußballplatz, Tischtennis, Billard, Frisbee, Beachvolleyballplatz, Sporthalle, Turnsaal, Hallenbad.
Der Gesamtbetrag von € 460,- (Geschwisterermäßigung: ab dem 2.Kind € 435,-) ist auf das folgende Konto zu überweisen:
Empfänger: Verein „ad libitum“
IBAN: AT91 3288 0000 0056 3338
BIC: RLNWATW1880
Verwendungszweck: Ysper + Name des Kindes
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung ist der Mitgliedsbeitrag innerhalb 14 Tagen zu bezahlen. Nach erfolgter Überweisung ist der Kursplatz für Ihr Kind gesichert.
Stornogebühr
Bis 14 Tage nach Anmeldedatum kostenlos, danach € 20,- Bearbeitungsgebühr.
Ab 2 Monate vor Kursbeginn: € 40,-
Ab 1 Monat vor Kursbeginn: € 80,-
Ab 1 Woche vor Kursbeginn: € 230,-
Ab Kursbeginn wird der volle Mitgliedsbeitrag einbehalten.
Kontakt:
Peter Blemenschütz
Mail: office@musikundsport.at
Tel: +43 (0)699 11 04 2929
erreichbar: Mo, Di, Mi, Fr von 09:00–12:00 Uhr
Alexandra Schoppelt – während der Woche in Ysper telefonisch erreichbar unter:
Tel: +43 (0)699 10 40 7767
Anreise – So, 21. August 2022, 13.30 Uhr vom Busbahnhof U4 Hütteldorf
Abreise – Am Sonntag, 28. August 2022 werden die Kinder nach dem Schlusskonzert (10:00 – ca.13:00) von den Eltern in Ysper abgeholt.
Kursort – SchülerInnenheim der HLUW Yspertal, Schinaglweg 1, 3683 Yspertal, NÖ (Schulstraße 13 für das Navi -> Schulparkplatz)
Kartenansicht Ysper. Direktlink zu Basemap-hier klicken
Die Lehrer*innen
BLOCKFLÖTE, KLAVIER: Charlotte Schirrmacher
Studium der Instrumentalpädagogik an den Musikhochschulen Bremen, Wien und Münster in den Fächern Blockflöte und Klavier. Lehrerin im Musikschulverband Pfaffstätten-Alland für Blockflöte und Klavier. Derzeit Studium der Musiktherapie sowie Ausbildung zur Bewegungspädagogin.
Charlotte Schirrmacher
BLECHBLÄSER – KAMMERMUSIK | TISCHTENNIS: Markus Eckl
Konzertdiplome für Jazzposaune am Konservatorium Wien, Berklee College of Music in Boston, Masterabschluss an der Uni Graz. Lehrer an den Musikschulen Südheide, Region Wagram und am JAM Music Lab. Leiter dreier Big Bands, Band- und Orchestermusiker.
Markus Eckl
GESANG, CHOR: Genoveva Dos Santos
Studien in Düsseldorf, Wien, Bern und Köln, wo sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte. Sie ist Dozentin für Gesang an den Niederösterreichischen Musikschulen Purkersdorf und Mödling, leitet die Zweigstelle der Musikschule in Guntramsdorf. Leiterin des Chores „VIL-stimmig“ in Wien. Hält Vorträge zum Thema „Stimmprophylaxe und Stimmbildung“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Mitglied der „Sugar Sweet Swing Sisters“, international als Sängerin tätig.
genoveva-dos-santos.com
GITARRE, E-Gitarre, E-Bass: Roman Kaufmann
Studium Klassische Gitarre, Instrumentalpädagogik (Mag.art) an der Musikhochschule Wien, Schwerpunkt Popularmusik, Lehrer im Musikschulverband Südheide (Zwölfaxing/ Lanzendorf) und an der Musikschule in Gießhübl, Konzerte als Gitarrist, Bassist, Percussionist in verschiedenen Stilen und Besetzungen, E-Bassist der BigBand Südheide und der Surfband sonodrom express.
Roman Kaufmann
HOLZBLÄSER – KAMMERMUSIK: Alexandra Schoppelt
Studium der Instrumentalpädagogik (Mag) in Wien, Hauptfach Querflöte. Leiterin des Gemeindeverbandes der Musikschule Pfaffstätten-Alland. Seit über 20 Jahren als Querflöten – und Blockflötenlehrerin tätig. Leitung der Elementaren Musikpädagogik und diverser Ensembles. Als Orchester- und Kammermusikerin tätig.
Alexandra Schoppelt
KLAVIER: Barbara Bruckmüller
Diplom-Studium Jazz-Piano am Gustav-Mahler Konservatorium Wien. Seit 2004 Kursleiterin für Klavier und Keyboard an der VHS Penzing.
Als Komponistin und Arrangeurin tätig. Leitet seit 2009 ihre eigene Big Band (Barbara Bruckmüller Big Band). Deutscher Schallplattenpreis 2013. Musikalische Leiterein der “Wanzenband” (wanzenband.com) – Kinderlieder im Jazz-, Latin-, Pop-Stil.
barbarabruckmueller.com
SAXOPHON | ULTIMATE FRISBEE: Peter Blemenschütz
Studium Konzertfach Jazzsaxophon am Konservatorium Wien. Besuch der Berklee Summerschool sowie Jerry Bergonzi Masterclass.
Kursleiter an der VHS Wien. Als freiberuflicher Musiker in Orchestern und Combos tätig.
20 Jahre Unterrichtserfahrung als Saxophonlehrer. Als Vereinsspieler in der Österreichischen Ultimate-Frisbee Liga mehrere Jahre aktiv gewesen.
saxofonist.org
SCHLAGWERK, SCHLAGZEUG, PERCUSSION: Paul Öller
Studium Instrumentalpädagogik im Hauptfach Schlagzeug und Schwerpunkt Gesang am Vienna Konservatorium.
2006–2012 Schlagzeuglehrer und Ensembleleiter in der Vhs Alsergrund.
Seit 2012 Musikschullehrer im Gemeindeverband Vitis (Schlagzeug, Gitarre, Klavier und Ensembleleitung).
Paul Öller
STREICHER: Susanne Kührer-Degener
Studium Violine Konzertfach und Instrumentalpädagogik in Köln, Wien und Budapest. Violinlehrerin an der Musikschule der Stadt Wien. Freischaffende Musikerin. Ausbildung in Dispokinesis (Körperhaltung und Bewegung für Musiker*innen).
TANZ: Cäcilia Färber
Studium am MUK der Stadt Wien sowie an der Escola Superior de Dança in Lissabon. Schauspiel- und Theaterpädagogikausbildung am Institut für angewandtes Theater IFANT in Wien. Seit 2011 für unterschiedliche Projekte pädagogisch und künstlerisch tätig (Burgtheater Wien, KosmosTheater Wien, Szene Waldviertel Festival, Open Stage Theaterwerkstatt, Theater Akzent).
VOLLEYBALL: Lukas Karl Leutgeb
Sportinstruktor Volleyball BSPA Wien, Trainer bei T.J. Sokol Wien (U20,U18, Landesliga), Bachelor of Arts – Jazz-Trompete, Lehramtsstudium Musik und Sport an der Uni Wien, Master of Arts Education Studium an der MUK.
TENNIS: Valentin Hochgerner
Tennistrainer im Leistungszentrum Bresnik in der Südstadt.
Musik- und Sportwoche in Ysper – Ein Projekt von ad libitum –
Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Sport