Kindermusiktheater

Kindermusiktheater 2025 ist ausgebucht, es sind nur mehr Wartelistenplätze frei.


Kindermusiktheater – Musical für Kinder von 8 bis 14 Jahren

21. Kindermusiktheaterwoche 2025

für Kinder von 8–14 Jahren

vom 25. August bis 29. August 2025

Passwort: Zeitmaschine


Kursbeschreibung

In unserer Kindermusiktheaterwoche für Kinder von 8 bis 14 Jahren erarbeiten erfahrene Musikpädagog*innen mit Dir alle Elemente des Musiktheaters. Chor, Schauspiel, Tanz und Bühnenbild. Am Ende der Woche führen wir das Musical mit Livemusik auf großer Bühne auf!

„PASSWORT: ZEITMASCHINE“ von Gerhard A. Meyer, Fidula Verlag

„Einmal ganz woanders sein“- das wünschen sich wohl viele Kinder und Jugendliche, die von der Schule oder ihren kleinen Geschwistern genervt sind, So geht es auch Josie, Yollie und Marvin, als sie unerwartet auf ein seltsames Handy stoßen, das sich als Zeitmaschine entpuppt. Das aufregende Abenteuer kann beginnen. Die Kinder treffen auf Ritter, futuristische Gestalten, und geraten in die Hände des üblen Dark, der die Macht der Zeitmaschine nur für sich nutzen will.

Ein Projekt von ad libitum – 
Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Sport.


Organisatorisches


Für wen? – Für Kinder von 8–14 Jahren.
Wann? – Montag, 25.August 2025 bis
 Freitag, 29.August 2025
Wo? – Pfarrzentrum Reindorf, Ölweingasse 2, 1150 Wien
Uhrzeit? – Täglich von 9.00–16.30 Uhr
 (Frühbetreuung ab 8.30).
Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Die Kinder bringen ihre tägliche Jause bitte von zu Hause mit.
Workshop-Tag (Einführung Chor/Tanz/Schauspiel in das Stück): Sa, 14. Juni 2025 von 10–16 Uhr, Pfarrzentrum Reindorf, Ölweingasse 2, 1150 Wien

Aufführung: Fr, 29. August 2025, 18.00 Uhr
Im Studio Molière, Liechtensteinstrass 37a, 1090 Wien.
Bei unserer Aufführung werden wir von einer Live-Band begleitet.

Mitgliedsbeitrag: € 320,- , für zusätzliche Geschwisterkinder € 300,- , inkl. Teilnahme am Einführungstag


Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung ist der Mitgliedsbeitrag innerhalb 14 Tagen auf folgendes Raiffeisenbank-Konto zu überweisen:

Empfänger: Verein „ad libitum“
IBAN: AT91 3288 0000 0056 3338
BIC: RLNWATW1880

Verwendungszweck: Musiktheater + Name des Kindes

Mit der rechtzeitig erfolgten Überweisung ist der Kursplatz für Ihr Kind gesichert. Für das Kindermusiktheater gibt es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl! Warteliste, falls wir ausgebucht sind!

Stornogebühr:

Bis 14 Tage nach Anmeldedatum kostenlos, danach € 20,-Bearbeitungsgebühr.
Ab 2 Monate vor Kursbeginn: € 40,-
Ab 1 Monat vor Kursbeginn: € 80,-
Ab 1 Woche vor Kursbeginn: € 220,-
Ab Kursbeginn wird der volle Mitgliedsbeitrag einbehalten.


Kontakt und Anmeldung:

Als Kriterium für eine erfolgreiche Anmeldung gilt das Einzahlen des Mitgliedsbeitrags, nicht nur das Ausfüllen des Formulars.
Sollten wir mehr Anmeldungen als Kursplätze haben, setzen wir Sie auf eine Warteliste. Sie werden diesbezüglich rechtzeitig von uns verständigt.
Im Falle eines Wartelistenplatzes ist das Einzahlen des Mitgliedsbeitrags nur dann fällig, wenn ein Teilnehmer des Seminars storniert und Sie somit zu einem Kursplatz kommen. Erst wenn wir einen freien Platz zu Verfügung haben bitten wir Sie um die Einzahlung!

Anmeldeschluss: 23. Mai 2025

Bitte melden Sie Ihr Kind mit diesem Anmeldeformular an.

Sollten Sie Geschwister anmelden wollen,

zweites Kind bitte hier anmelden.

Kontakt: Laurence Stalder-Stremnitzer
Mail: laurence@kindermusiktheater.at
Tel: +43 (0)676 955 87 43
persönlich erreichbar: Mo, Mi, Fr von 09:00–11:00 Uhr


Die Kursleiter*innen:

Laurence Stalder-Stremnitzer | Bühnenbild, Kostüme, Koordination

Violin- und Pädagogikdiplom, Freiberufliche Orchestertätigkeit, Lehrkraft für Violine in Wien. Organisatorin zahlreicher Kinderkonzerte, Referentin bei der Musikfabrik NÖ, Mitwirkende bei „Divertimento Musicale“ (Musikverein),Gründungsmitglied des Vereins „ad libitum“, Kursleiterin bei den Kindermusiktheaterwochen Wien. Bis 2018 Organisatorin und Kursleiterin der Musik- und Sportwoche in Ysper.

Elke Benda | Schauspiel, Regie

Studium der Sing-und Instrumentalpädagogik am Konservatorium Wien Privatuniversität; Ausbildung am Institut für Theaterpädagogik „ifant“ Wien. Wiener ABChöre und Kindermusiktheaterkurse an der Musik- und Singschule Wien. Langjährige Kursleiterin der Kindermusiktheaterwochen Wien und der Musik- und Sportwoche von „ad libitum“.

Sibylla Rubik | Gesang, Chorleitung, Musikalische Gesamtleitung

Singer-Songwriterin, Ausbildung zur Diplomierten Musicaldarstellerin am Vienna Konservatorium, Sprechausbildung bei Werner Wawruschka. Auftritt bei Musical- und Operettenproduktionen, Auftritt und Regie bei Musiktheater Animato (interaktive Kinderoper), Gesangs- und Sprechtrainerin, Musikalische Leiterin, Gründerin und Leiterin von Showtime Vienna (Musik- und Theaterkurse).

Lena Stöckelle | Assistenz – Gesang und Schauspiel

Studium der Gesangspädagogik und Konzertfach Gesang an der MDW, Operettenlehrgang an der MUK. Erasmus Semester in Bologna. Auftritt bei verschiedenen Operettenproduktionen. Lehrerin für Gesang und Harfe an der Musikschule St. Barbara/NÖ sowie Vertretungs-Chorleiterin bei den Chören der Musik- und Singschule der Stadt Wien.

Aoi Yoshida | Tanz, Choreografie

Ausbildung zur diplomierten Musicaldarstellerin am Vienna Konservatorium, Ausbildung zur Tänzerin an der Hiromi Dance Company in Japan. Auftritt bei Musical-, Oper- und Tanzproduktionen in Österreich und Japan. Tanzlehrerin an der Tanzschule Chris, Choreografin und Tanztrainerin bei Showtime Vienna.

Leonie Zöhrer | Assistenz, Betreuung

Jus-Studentin. Peer Mediatoren Ausbildung. Pädagogische Erfahrung durch langjährige Mitarbeit im Pfarrbereich, Theatererfahrung durch Assistenz bei zahlreichen Schulaufführungen. Seit 2022 Assistenz und Bühnenbild für „ad libitum“.

Mona Hofbauer | Assistenz, Betreuung

Ausbildung Kreativklasse, Studium Primarpädagogik und Praktikumsjahr in Neuseeland, Studium und Praktikum im Informatikbereich.

Die Kommentare sind geschlossen.